Der INNOVATION HUB 110 der Polizei Hessen steht für einen revolutionären Schritt in der digitalen Transformation der Polizeiarbeit. Mit dem Leitsatz „Sicherheit neu denken“ gehen wir als Vorreiter in Deutschland neue Wege, um die hessische Polizei durch innovative Technologien und digitale Lösungen zukunftsfähig zu machen. Seit seiner Gründung im Jahr 2020 arbeiten wir am Puls der Zeit, um digitale Werkzeuge und IT-Lösungen zu entwickeln, die den Polizeialltag effizienter und sicherer gestalten.
Angegliedert an das Hessische Polizeipräsidium für Technik, besteht der INNOVATION HUB 110 aus einem jungen, kreativen Team, das die digitale Transformation aktiv mitgestaltet. Unsere Arbeit zeichnet sich durch die enge Zusammenarbeit zwischen IT-Expertinnen und Experten und Polizeikräften aus, um sicherzustellen, dass jede entwickelte Lösung nicht nur technologisch innovativ, sondern auch benutzerfreundlich und praxisnah ist. In einem agilen Umfeld, das eine offene Kommunikation fördert, entwickeln wir maßgeschneiderte Softwaretools und digitale Anwendungen, die die Polizeiarbeit nachhaltig verbessern.
Eine bahnbrechende Technologie
Ein herausragendes Beispiel für unsere Arbeit ist die Forensikstraße: eine bahnbrechende Ablauforganisation, die die automatisierte Auswertung digitaler Beweismittel ermöglicht. Mit dieser Innovation setzen wir neue Maßstäbe bei der Bekämpfung von schwerwiegenden Straftaten wie Kinderpornografie und tragen so zu einer schnelleren und effizienteren Bearbeitung von Ermittlungen bei. Solche Projekte spiegeln unseren Anspruch wider, Sicherheitslösungen nicht nur zu entwickeln, sondern aktiv zur Aufklärung und Prävention beizutragen.
Im INNOVATION HUB 110 kombinieren wir klassische Behördenstrukturen mit einer netzwerkbasierten Organisation, die auf cross-funktionale Teams setzt. Diese Kombination aus traditioneller Polizeiarbeit und modernen Arbeitsmethoden ermöglicht es uns, innovative Lösungen zu finden, die der Polizei Hessen einen echten Mehrwert bieten. Dabei geht es nicht nur um die Implementierung neuer Technologien, sondern auch um die kontinuierliche Verbesserung der Polizeiarbeit durch agile Projektmanagementmethoden und kreative Herangehensweisen.